Kontakt
CK Fliesenbau GmbH
Bachwiesenstrasse 8A
61118 Bad Vilbel
Homepage:www.ck-fliesenbau.de
Telefon:06101 5968605
Fax:06101 5969667

Professionelle Komplettbadsanierung

Wir bieten Ihnen einen Komplettservice an, bei dem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Badezimmer

Ausstellung

In der Ausstellung unserer Partner-Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Fliesen-, Naturstein- oder Mosaik-Mustern zu sehen, zu spüren und zu erleben.

Fliesenmuster

Referenzen

Unsere Aufträge erledigen wir gewissenhaft und leidenschaftlich, von der ersten bis zur letzten Fliese. Denn wir wollen, dass Sie restlos zufrieden sind - ohne wenn und aber.

Badezimmer

Über uns

Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert mit unserer Arbeit sind!

Badezimmer

Energie­effizient bauen

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Der energie­effiziente Hausbau wird vom Bund, den Ländern und Kommunen mit attrak­tiven Darlehen und Zu­schüssen gefördert. Um die passende Förderung für Ihr Vorhaben zu finden, bietet die KfW ver­schie­dene Kredite an. Eine Sonder­form ist der Kredit mit Tilgungs­zuschuss, bei dem Sie den Kredit­betrag nicht voll­ständig zurück­zahlen müssen.

Energieeffizient Bauen

Wie wird nach­haltiges Bauen gefördert?

Mit der Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt die Bundes­regierung das Engagement für nach­haltiges Bauen nun auch finanziell. Die Förder­konditionen der BEG sowie Fragen zur Antrag­stellung und zum Bewilligungs­verfahren können hier abgerufen werden:

Bundes­förderung für energie­effiziente Gebäude / KfW

Bundes­ministerium zum Thema "Nach­haltiges Bauen"

Für ein Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse steht eine Förderung (Kredit mit Tilgungs­zuschuss) bereit.

150.000 Euro je Wohn­einheit beträgt der max Kredit­betrag für die Effizienz­haus-Stufe 40 mit Nach­haltigkeits-Klasse. Davon erhalten Sie max. 18.750 Euro (12,5 %) als Tilgungs­zuschuss.


Förderung für neue Häuser und Eigen­tums­wohnungen

Sie interessieren sich für ein neues Haus oder eine neue Eigentums­wohnung? Wenn Sie jetzt bauen oder eine neue Immobilie kaufen, können Sie mit staatlichen Förder­mitteln rechnen.

Zur Übersicht der Förderprodukte + Zuschüsse der KfW für den Neubau

Hauskauf

Neubau kaufen

Ob Sie ein neues Haus oder eine neue Eigen­tums­wohnung kaufen: Eine Förderung erleichtert Ihnen die Finan­zierung – vor allem, wenn Ihr Zuhause wenig Energie verbraucht.

Kauf einer neuen Immobilie
Hausbau

Neues Haus bauen

Wenn Sie selbst bauen, können Sie Ihre eigenen Wünsche am besten verwirk­lichen. Möchten Sie im Eigen­heim nur wenig Energie verbrauchen? Dann profitieren Sie von einer Förderung.

Hausbau
Effizienzhaus

Effizienzhaus

Das Effizienz­haus ist ein Maßstab für Energie­effizienz. Wir fördern Sie, wenn Ihre Immo­bilie die Effizienz­haus-Stufe 40 erreicht und zusätz­liche Anforder­ungen an die Nach­haltig­keit erfüllt.

Effizienzhaus

Was ist ein Effizienzhaus?

Das KfW-Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den die KfW in ihren Förder­produkten nutzt. Wie hoch der Primär­energiebedarf der Immobilie pro Jahr im Verhältnis zu einem vergleich­baren Neubau ist, zeigen unter­schiedliche Werte an. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energie­effizienz.

Vorteile des KfW-Effizienzhauses:

  • Energiekosten sparen
  • Wert Ihrer Immobilie steigern
  • Wohnkomfort erhöhen
  • von Fördergeldern profitieren
  • Erstellen Sie mit dem Tilgungsrechner Ihren eigenen Zahlungsplan für Ihr geplantes KfW-Effizienzhaus.

NEU: Klima­freundl­icher Neubau

Die KfW fördert mit dem neuen Förder­programm "Klima­freund­liches Wohn­gebäude" (297, 298) einen Neubau mit Effizienzhaus -Stufe 40. Die Förderstufe wird erreicht, wenn das Wohn­gebäude so wenig CO2 ausstößt, dass die An­forderung an Treibhaus­gas­emissionen des „Qualitäts­siegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllt werden. Ferner darf der Neubau nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt werden. Diese Anforderungen kann Ihre Expertin oder Ihr Experte für Energie­effizienz einplanen und überprüfen.

KfW-Förderprodukt "Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude" (297, 298)

Quelle: KfW (alle Angaben ohne Gewähr)


HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG